Der ehemalige Schulstandort könnte ein sogenannter „Dritter Ort“ werden, an dem kommunale Einrichtungen der kulturellen Bildung (Skulpturenmuseum, Bibliothek, Musikschule, Volkshochschule) zusammenwirken und „Marschall 66“ zum kulturellen Begegnungs- und Erlebnisort entwickeln….
Aktuelles
Eine Zukunft für Hüls
Handlungskonzept: -Download Handlungskonzept- Investitionen in Millionenhöhe werden nötig sein um den Stadtteil zu revitalisieren, da sind sich alle einig. Städtebauliche Fehlentscheidungen müssen ausgebügelt werden und der Ortskern muss den neuen…
Bäume müssen fallen – Ersatzpflanzungen gibt es nicht
Kommentar zur Sache 22 Bäume fallen auf jeden Fall, es könnten aber auch über 30 werden. Wieder eine deprimierende Bilanz für ein Baugebiet in Marl. Eine Besonderheit gibt es diesmal…
Kommentar zum Antrag der SPD (Wahlplakate)
Sehr guter Antrag… Das dachte ich im ersten Augenblick!Dann kam es mir wieder in den Sinn. Was habe ich mich geärgert das die Massen von Plakaten der MLPD und der…
Schaffung eines Umwelt- Grünflächen- und Klimaschutzamts
Der Rat der Stadt Marl hat in seiner letzten Sitzung Marl zur Klimanotstandskommune erklärt. Dieser schon lange überfällige Schritt stellt einen ersten Schritt zum Bekenntnis zur Wichtigkeit des klimaschonenden Handelns…
Optimierung des öffentlichen Verkehrsraums (Anfrage)
Die Infrastruktur der Stadt Marl wurde viele Jahre lang mangels Investitionen verschlissen. Hohe Investition werden nötig sein um für die Bürgerinnen und Bürger einen erträglichen Zustand wieder herzustellen. Aktuell haben…
Klageverfahren gegen das Atomkraftwerk Tihange
Am 16.2.2017 beschloss der Stadtrat auf Antrag der Bündnisgrünen, dass die Städte Region Aachen und die klagenden Gemeinden in ihrem Bemühen gegen den Betrieb der Atomkraftwerke Tihange und Doel in…
Ökologischer Zustand der Teiche im Volkspark
Mehrere Anfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger haben uns bezüglich der Teiche im Volkspark erreicht. „Es richt häufig streng und es sind nur wenige Enten im Gewässer“ heißt es in den…
Das Märchen vom pflegeleichten Schottergarten – im Ernstfall kann es teuer werden!
Ein grüner, bepflanzter Vorgarten ist bei den Deutschen immer noch beliebt, geht aus einer aktuellen repräsentativen Marktforschung der Gesellschaft für Konsumforschung e.V. (GfK) hervor Ein grüner, bepflanzter Vorgarten ist bei…
Archivierung von Tondokumenten
Eine Nachfrage bei der Sachgebietsleiterin für die Archive im Kreis Recklinghausen, Frau Dr. Diener-Staeckling, sowie beim Leiter des LWL-Medienzentrums Dr. Springer ergab, dass, genau wie die Ratsprotokolle, auch Bild- und…