Ab November wird der Stadtverbandvorsitzende Daniel Schulz an seiner neuer Wirkungsstätte eine Regelmäßige Sprechstunde anbieten. „Mit meinem Umzug nach Sinsen/Lenkerbeck möchte ich für meine Nachbarn da sein. Darum habe ich…
Sachstandbericht – Eichenprozessionsspinner 2019
Die Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea, im Folgenden auch EPS genannt) sind einheimische Nachtfalter, die lange Zeit nur lokal für Probleme sorgten. Die Tiere halten sich gern in warm-trockenem Klima auf. In…
Grüner Waldkongress
Liebe Waldbegeisterte, für die Zeit vom zweiten bis dritten Oktober 2019 haben wir für euch ein tolles Programm zusammengestellt. Waldexpert*innen, Grüne Prominenz und eine Waldführung sind nur einige attraktive Punkte…
Einrichtung des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (Amt 68)
Die ganze Berichtsvorlage zum Download Der Rat der Stadt Marl hat in der Ratssitzung vom 06.06.2019 den Klimanotstand für Marl ausgerufen. Mit der Erklärung des Klimanotstandes stellt der Rat der…
Altlasten von Gate.ruhr auf der Brinkfortshalde?
Dieser kurze Videoausschnitt lässt einiges erahnen. Denn die RAG hat somit als Eigentümer ein Interesse daran die Halde Brinkfortsheide als Deponie der Klasse 1 zu entwickeln. Dort könnten die belasteten…
Schadstoffsammlung im August
Im August sammeln die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen an drei Tagen Schadstoffe am Wertstoffhof des Zentralen Betriebshofes der Stadt Marl ein. Ölfarben, Kosmetika oder Lösungsmittel abgeben Am Donnerstag (01.08.) können an…
Stadt saniert an mehreren Schulen
Während Schüler- und Lehrerschaft die Sommerferien und die Sonne genießen, schwitzen in den Marler Schulen und Sporthallen die Handwerker. In und an insgesamt acht Gebäuden laufen in der unterrichtsfreien Zeit…
Marl war gestern der heißeste Ort in NRW. Der Deutsche Wetterdienst hat 41,8 Grad gemessen.
Um 15 Uhr waren es noch 40,9 Grad – etwa eine Stunde später wurden dann schon deutlich über 41 Grad in Marl gemessen. Der Spitzenreiter in Deutschland war beim Hitzerekord…
Geheimaktion Gate.ruhr?
Offener Brief an den Bürgermeister Werner Arndt
Offizielle Presseerklärung „Römerquartier“
Hier die offizielle Presseerklärung.